- Berater
- Nachrichten
- Zugriffe: 184
EU - Vorschriften über Verträge für den Warenkauf zwischen Verbrauchern und Verkäufern.
Hauptrolle in dem Verbraucherschutz in der EU spielt die Richtlinie (EU) 2019/771 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs. Zweck dieser Richtlinie ist, einerseits Verbraucherschutzniveau stark zu sorgen, auf den anderen Seite dagegen zu einem richtigen und ordnungsgemäßen Funktionieren eines Binnenmarkts beizutragen.
Gleichzeitig werden dort wichtige Vorschriften über bestimmte Anforderungen an Kaufverträge zwischen Verbrauchern und Verkäufern vorgestellt.
Die EU-Vorschriften umfassen vor allem:
- gewerbliche Garantien;
- Vertragsmäßigkeit der Waren;
- die Modalitäten für eine Inanspruchnahme;
- Abhilfen in dem Falle einer Vertragswidrigkeit.
